Kategorie Medizin und Gesundheit
Frühster Einstellungstermin Nicht angegeben
Einkommen Keine Angabe / VB
Karrierelevel Nicht angegeben
Anstellungsart Nicht angegeben

Beschreibung

Stadt Wolfsburg

Sie kennen Wolfsburg als dynamischen und weltweit führenden Standort für Automobilwirtschaft, Forschung und Innovation. Geprägt wird das Zusammenleben der Menschen durch den starken sozialen Zusammenhalt der gelebten Vielfalt und nicht zuletzt durch die Lebendigkeit! Es gibt viel zu entdecken und zu gestalten. Tragen Sie zur Entwicklung unserer jungen Stadt Wolfsburg bei.

Gestalten wollen und müssen wir auch unsere soziale Infrastruktur. Dabei ist die Gestaltung des demografischen Wandels ein wesentlicher Faktor für eine sozialgerechte Stadtentwicklung mit positiven Auswirkungen für die gesamte Stadtgesellschaft. Wenn Sie Freude an sozialpolitischer Diskussion unter Einbeziehung der Stadtgesellschaft haben und maßgeblich an senioren- und pflege-politischen Themen in Wolfsburg mitwirken wollen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Der Geschäftsbereich Soziales der Stadt Wolfsburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n1



Senioren- und Pflegeplaner*in

Helfen Sie aktiv mit, damit Menschen jeden Alters und Gesundheitszustandes ihren Platz mitten in der Gesellschaft einnehmen können.



Ihre Aufgaben:

  • konzeptionelle wissenschaftliche Arbeit für die kommunale Pflege- und Seniorenplanung
  • Erstellung des kommunalen Pflegeberichts nach dem Niedersächsischen Pflegegesetz (NPflegeG) und des kommunalen Seniorenberichts nach SGB XII einschließlich der Entwicklung von Wirkungszielen und von Maßnahmen zur Umsetzung
  • kontinuierliche Abstimmung der strategischen Ausrichtung und der Ziele der Pflege- und Seniorenplanung mit Abteilungs- und Geschäftsbereichsleitung
  • Mitarbeit in der integrativen Sozialentwicklungsplanung, enge Zusammenarbeit mit anderen Fachplanungen
  • Etablierung von seniorenpolitischen Themen als Querschnittsaufgabe in der Verwaltung
  • Ausbau des Netzwerkes Pflege einschließlich der Initiierung themenspezifischer Austauschforen, Organisation der kommunalen Pflegekonferenz
  • Zusammenarbeit mit Interessenverbänden und Vereinen, Akquise von Fördermitteln für städtische Projekte sowie fachliche Bearbeitung städtischer Zuwendungen an Dritte
  • Öffentlichkeitsarbeit auch in Form von Tagungen, Ausstellungen zu den Themen Pflege und Senioren
  • Mitwirkung und Vertretung der Themen Pflege und Senioren in städtischen und regionalen Gremien
  • Vertretung der*des Inklusionsbeauftragten



Sie bringen mit:

  • einen Hochschulabschluss im Studiengang Gerontologie, Sozialwissenschaften oder Soziologie
  • fundierte Kenntnisse im Sozialleistungsrecht sowie Interesse an den Themen Demografie und Pflege
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung der Methoden der empirischen Sozialforschung sind wünschenswert
  • hohe Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit sowie interdisziplinäre Networking-Kompetenz
  • Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Projekt- und Veranstaltungsmanagement sowie der Ãffentlichkeitsarbeit
  • sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
  • selbstständige Arbeitsweise, hohe Auffassungsgabe, analytisches Denken und Kreativität
  • sicherer Umgang mit MS Office-Anwendungen und Präsentationstechniken
  • Fortbildungsbereitschaft
  • Kenntnisse und Engagement im Hinblick auf die Gleichstellung aller Geschlechter


Wir bieten Ihnen:

  • eine unbefristete interessante und vielseitige Tätigkeit der Entgeltgruppe E 11 TVöD in Vollzeit bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden.
  • flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der Vertrauensarbeitszeit.
  • ein umfangreiches Qualifizierungsangebot mit Aufstiegs- und Förderprogrammen sowie Aus-tausch- und Vernetzungsmöglichkeiten für individuelle Entwicklungsmöglichkeiten.
  • ein mehrfach ausgezeichnetes Betriebliches Gesundheitsmanagement.

Die Stelle ist teilbar.

Schwerbehinderte und Schwerbehinderten gleichgestellte Bewerber*innen werden bei sonst gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.

Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen reichen Sie bitte per E-Mail (als gebundene PDF-Datei) oder postalisch bis zum 19.06.2021 bei uns ein.

Stadt Wolfsburg
Geschäftsbereich Personal
Postfach 10 09 44
38409 Wolfsburg
[Click Here to Email Your Resumé]
www.wolfsburg.de

Ihre Ansprechpartnerinnen

für Fragen zum Stelleninhalt:
Frau Busse, Tel.: 05361 28-2759
[Click Here to Email Your Resumé]

für Fragen zum Arbeitsverhältnis:
Frau Klaffehn, Tel.: 05361 28-5022
[Click Here to Email Your Resumé]

Aus Gründen des Gesundheitsschutzes wird das Auswahlverfahren in der Regel per Videokonferenz (Software: Microsoft Teams) durchgeführt. Präsenztermine finden nur ausnahmsweise und unter Beachtung der geltenden Hygienestandards statt.

1 Um der Vielfalt an Geschlechtern gerecht zu werden, verwenden wir den Genderstar*.

Erstellt am: 02.06.2021 | Gültig bis: 16.06.2021

Anzeige abgelaufen

Weitere Infos und Bewerbung über Careerbuilder

Partneranzeige

Diese Anzeige wird von Careerbuilder bereitgestellt. Einige Informationen zu dem Arbeitgeber sowie der Stellenbeschreibungen können u. U. nur direkt über den Partner aufgerufen werden.

Stadtverwaltung Wolfsburg

Externes Profil ohne Bewertung
Mitarbeiter Keine Angabe
Geschäftssitz Keine Angabe
Branche
Umsatz Keine Angabe
Website Keine Angabe
Telefon Keine Angabe
E-Mail
Logo