Bodenständig, friesisch, authentisch – und in einer Spitzenposition, wenn es um zukunftsweisende Innovationen geht: Die Hochschule Emden/Leer ist Impulsgeberin für die Region. An vier Fachbereichen engagieren wir uns mit ca. 430 Beschäftigten und 4.700 Studierenden in praxisnahen Projekten für neue, nachhaltige Entwicklungen in der Wirtschaft und Gesellschaft. Bei uns sind Sie „ganz nah dran“ – an Praxis und Perspektiven, Vielfalt und Verbindungen. Entscheiden auch Sie sich für eine Arbeitgeberin, bei der Sie wirklich etwas bewegen und Ihre Ideen von einer modernen Hochschule einbringen können.
An der Hochschule Emden/Leer ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur der BesGr. W 2 zu besetzen:
Fachbereich Technik in der Abteilung Elektrotechnik und Informatik am Campus Emden
Kennziffer T 77/1
Gesucht wird eine überdurchschnittlich qualifizierte Persönlichkeit, die sich bei uns in Lehre und Forschung fachübergreifend einbringt. Kooperationen mit der regionalen Wirtschaft in der Forschung und Entwicklung, um die jeweiligen Fachgebiete in der Praxis weiterzuentwickeln, sind ausdrücklich erwünscht und werden von der Hochschule unterstützt. Motivierte Studierende, spannende Projekte und engagierte Kolleg*innen erwarten Sie.
Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 25 des Niedersächsischen Hochschulgesetzes (NHG). Ein Informationsblatt kann im Internet unter http://www.hs-emden-leer.de/informationsblatt-nhg eingesehen werden.
Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 25 des Niedersächsischen Hochschulgesetzes (NHG). Ein Informationsblatt kann im Internet unter http://www.hs-emden-leer.de/informationsblatt-nhg eingesehen oder von der Personalabteilung unter der Tel.-Nr. 04921 807-1037 angefordert werden.
Die Hochschule Emden/Leer tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Wir haben uns das strategische Ziel gesetzt, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre zu erhöhen. Daher freuen wir uns über Bewerbungen qualifizierter Frauen. Die Hochschule ermöglicht Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Wir unterstützen Sie durch vielfältige Angebote bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z. B. Notfallkinderbetreuung, Ferienbetreuung für Schulkinder etc.). Außerdem zeichnen wir uns durch gesundheitsfördernde Maßnahmen und unseren Hochschulsport aus. Zur Weiterqualifizierung in der Lehre unterstützt Sie die CampusDidaktik durch didaktische Weiterbildung und Beratung. An unserer Campushochschule wird die persönliche Arbeitsatmosphäre großgeschrieben.
Anzeige abgelaufen
Weitere Infos und Bewerbung über CareerbuilderDiese Anzeige wird von Careerbuilder bereitgestellt. Einige Informationen zu dem Arbeitgeber sowie der Stellenbeschreibungen können u. U. nur direkt über den Partner aufgerufen werden.