Kategorie sonstige Berufe
Frühster Einstellungstermin Nicht angegeben
Einkommen Keine Angabe / VB
Karrierelevel Nicht angegeben
Anstellungsart Nicht angegeben

Beschreibung

Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 86 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geisteswissenschaftlichen Gebieten.

Die Generalverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. sucht für die Abteilung Informations- und Kommunikationstechnologie baldmöglichst eine*n



SAP-Architekt*in

(Kennziffer 50/21)

Zur Verstärkung unseres SAP Competence Centers suchen wir Sie, um mit einem innovativen Team von internen und externen Beratern / Managern die Digitalisierungs-, Mobility- und UI-Technologie voranzutreiben. Es werden mit Ihrer Unterstützung über ca. 20.000 End-User in der Endausbaustufe in den Genuss von leicht bedienbaren Apps kommen, welche geräteunabhängig weltweit Zugriff haben werden. Insbesondere werden Sie auch die (hybriden) Ablösungsszenarien in Richtung SAP-S/4-Technologie sowie Cloud-Lösungen der Max-Planck-Gesellschaft beschäftigen. Ziel ist es, unsere IKT-Strategie mit einer für uns zukunftsträchtigen SAP-Architektur zu ergänzen.

  • Ableitung und Generierung der zukünftigen SAP-IT-Architektur aus der IKT-Strategie, der Enterprise-Architektur sowie aus dem IT-Projekt-Portfolio (Anforderungen der IT-Verantwortlichen der Geschäftsprozessfelder Personal, Finanzen, Beschaffung, Planung & Controlling und Governance)
  • Fokus wird primär auf der S/4-HANA- bzw. Cloud-Transformation sowie UI- / Mobility-Technologie liegen; Sie arbeiten aktiv in den S/4-HANA-Umsetzungsprojekten mit und unterstützen die Teams aus den Geschäftsprozessfeldern in allen Belangen der technischen Architekturen, Integration und Security
  • Schaffung und Aktualisierung des SAP-Bebauungsmanagements
  • Modellierung von IT-Architekturen und Prozessen
  • Prüfen der Umsetzbarkeit neuer Lösungen im Rahmen der Gesamtarchitektur
  • Aufzeigen von Synergien innerhalb der Systemlandschaft sowie Systemzusammenhänge ganzheitlich darstellen
  • Verbesserungspotenziale in der technischen SAP-IT-Architektur identifizieren, bewerten und ggf. umsetzen
  • Beratung des Referatsleiters SAP Competence Centers hinsichtlich der technischen Neu-Entwicklungen der IT-Landschaft
  • Unterstützung der IT-Verantwortlichen in der Anforderungsaufnahme in Zusammenarbeit mit den Fachbereichen
  • abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik oder des Wirtschaftsingenieurwesens oder ein vergleichbarer bzw. diesen Abschlüssen vergleichbare Fähigkeiten und Erfahrung als (technischer) IT-Architekt*in mit dem Fokus auf SAP-Architekturen
  • langjährige Berufserfahrung im Technologieumfeld, dem SAP-Basissystem sowie in der Implementierung von SAP-Systemen, dem Solution Design und idealerweise (aber nicht zwingend) auch in S/4-HANA- und/oder Cloud-Produkten
  • praktische Erfahrung mit klassischen und modernen Integrationstechniken im SAP und SAP-Umfeld und Kenntnisse im Umgang mit gängigen Cloud-Technologien
  • Kenntnisse im Bereich IT Security
  • gute Kenntnisse der betriebswirtschaftlichen Prozesse
  • ausgeprägte analytische Fähigkeiten, zielorientiertes Arbeiten sowie ein hohes Maß an Sorgfalt und Zuverlässigkeit, sicheres Auftreten
  • gute kommunikative Fähigkeiten und hohe soziale Kompetenz


Gewünscht ist:

  • Erfahrung in der Leitung von Projekten und/ oder Teilprojekten
  • erfolgreich abgeschlossene Zertifizierungen (TOGAF oder andere Architektur-Frameworkmodelle etc.)
  • Kenntnisse der gängigsten IT-Prozessmodelle und Methoden des Prozessmanagement

Im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses bieten wir Ihnen eine Bezahlung je nach Qualifikation und Berufserfahrung bis zur Entgeltgruppe 14 TVöD (Bund) sowie verschiedene Sozialleistungen. Ihr Arbeitsplatz liegt in der Stadtmitte Münchens und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. In der Nähe des Dienstgebäudes sind Betreuungsmöglichkeiten für Kinder im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren vorhanden.



Wichtig sind uns und kommen hinzu

  • gute Work-Life-Balance sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch hohe Flexibilität
  • gute Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • betriebliche Altersvorsorge
  • verschiedene Gesundheitskurse und Sportangebote
  • ein offenes Arbeitsklima sowie Mitarbeiterevents

Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.

Erstellt am: 25.08.2021 | Gültig bis: 08.09.2021

Anzeige abgelaufen

Weitere Infos und Bewerbung über Careerbuilder

Partneranzeige

Diese Anzeige wird von Careerbuilder bereitgestellt. Einige Informationen zu dem Arbeitgeber sowie der Stellenbeschreibungen können u. U. nur direkt über den Partner aufgerufen werden.

Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung

Externes Profil ohne Bewertung
Mitarbeiter Keine Angabe
Geschäftssitz Keine Angabe
Branche
Umsatz Keine Angabe
Website Keine Angabe
Telefon Keine Angabe
E-Mail
Logo