In der Stabsstelle Informationssicherheit ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle im
Informationssicherheitsmanagementzu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 14 des Tarifvertrages des Landes Hessen.
Die Stabsstelle Informationssicherheit entwickelt unter anderem ein Managementsystem für Informationssicherheit, bietet den Angehörigen der Philipps-Universität Schulungen an und koordiniert Maßnahmen zur Verbesserung der IT-Sicherheit. Die Arbeit der Stabsstelle erfolgt im intensiven Austausch mit dem Hochschulrechenzentrum, das die Kommunikationsinfrastruktur für Forschung, Studium und Lehre bereitstellt.
Wir erweitern das Team der Stabsstelle und suchen eine Person, die mit ihren fundierten IT-Kenntnissen den Informationssicherheitsbeauftragten der Philipps-Universität bei der Erstellung von Sicherheitskonzepten und bei der Evaluation der Sicherheit von IT-Systemen unterstützt. Sie definieren gemeinsam mit den Beteiligten Informationsverbünde, führen Struktur- und Risikoanalysen durch, schreiben mit den administrierenden Personen Sicherheitskonzepte und überprüfen in Sicherheitsaudits die Wirksamkeit von implementierten Maßnahmen. Dabei erkennen, analysieren und dokumentieren Sie Schwachstellen und Verbesserungspotenziale von IT-Systemen und Anwendungen und übernehmen das Projektmanagement für Maßnahmen, die neu eingeführt werden. Die Universität erwartet von ihren Beschäftigten die Bereitschaft und Fähigkeit, sich ggf. in andere Aufgabenfelder einzuarbeiten und sie zu übernehmen.
Vorausgesetzt werden ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar) bevorzugt der Fachrichtungen Informatik oder Informations- bzw. IT-Sicherheit oder einer anderen Fachrichtung, in dem Sie umfangreiche IT-Kompetenzen erworben haben sowie berufspraktische Erfahrungen im Bereich IT-Sicherheit.
Idealerweise haben Sie bereits fundierte Kenntnisse im Bereich Informationssicherheitsmanagement (BSI-IT-Grundschutz, ISO-2700x). Wir erwarten von Ihnen Kenntnisse und hohe persönliche Affinität sowie Beratungskompetenz zum Themenbereich Informationssicherheit, ein Bewusstsein für sicherheitskritische Aspekte in den Bereichen Datennetz, Web, Server (Windows/Linux) und PC-Arbeitsplätze sowie Kenntnisse bei der Erstellung von Sicherheitskonzepten. Sie haben ein hohes Interesse daran, sich erforderliche zusätzliche Kompetenzen durch Fortbildungen anzueignen, können sich schnell und umfassend in unbekannte Aufgabenfelder einarbeiten und eine gesamtheitliche Sicht auf IT-Strukturen entwickeln. Eine ausgeprägte Kommunikations-, Team- und Moderationskompetenz, ein hohes Maß an Engagement, Selbstständigkeit und Überzeugungskraft sowie gute deutsche und englische Sprachkenntnisse bringen Sie ebenso mit.