Kategorie
sonstige Berufe
Frühster Einstellungstermin
Nicht angegeben
Einkommen
Keine Angabe / VB
Karrierelevel
Nicht angegeben
Anstellungsart
Nicht angegeben
Beschreibung
Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams im Fachbereich „Akustische und elektromagnetische Verfahren“ in Berlin-Steglitz zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein*e Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
der Fachrichtung Angewandte Mathematik, Physik oder Ingenieurswissenschaften (mit umfangreichen Mathematikkenntnissen)Entgeltgruppe E13 TVöD
Zeitvertrag für 36 Monate
Vollzeit/teilzeitgeeignet Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.
Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeitenden!
- Aufbau und Verstetigung des Schwerpunktthemas numerische Verfahren und mathematische Methoden für die zerstörungsfreie Prüfung sowie dessen strategische Weiterentwicklung für die Bereiche Wirbelstrom, Ultraschall, Thermographie u. a.
- Einwerbung und Leitung von Drittmittelprojekten zur Anwendung mathematischer Methoden bei der zerstörungsfreien Prüfung sicherheitstechnisch relevanter Komponenten sowie eigenständiges Erarbeiten von Projektideen
- Entwicklung von Algorithmen zur Lösung der Wellen- und Diffusionsgleichung mit numerischen Methoden
- Entwicklung und Implementierung von Methoden zur Signalanalyse und zur inversen Bestimmung von Parametern aus Messwerten, Anwendung von KI-Ansätzen, Datenfusion
- Aufbau neuer bzw. aktive Mitarbeit in vorhandenen wissenschaftlichen Netzwerken
- Betreuung von Doktoranden und Nachwuchswissenschaftlern
- Beratung von Wissenschaftler*innen der Abteilung bei der Anwendung numerischer Methoden
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der angewandte Mathematik, der Physik oder einer Ingenieurswissenschaft (mit umfangreichen Mathematikkenntnissen) mit sehr gutem Abschluss
- Abgeschlossene Promotion ist wünschenswert
- Hohe wissenschaftliche Qualifikation und Erfahrung bei der Implementierung numerischer Methoden und von inversen Verfahren
- Erfahrung im Bereich maschinelles Lernen ist von Vorteil
- Erfahrung in der Beantragung und Bearbeitung von öffentlich geförderten Forschungsvorhaben
- Erfahrung in der Betreuung von Nachwuchswissenschaftlern und bei der Leitung von Projektgruppen
- Programmiererfahrung mit MatLab und Python werden vorausgesetzt
- Erfahrungen bei der Anwendung kommerzieller FE-Tools (Comsol, Ansys) sind von Vorteil
- Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
- Gutes Kommunikations- und Informationsverhalten, zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise, Entscheidungsbereitschaft und -Fähigkeit, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft sowie konzeptionelle, strategische und innovative Denkfähigkeit
- Interdisziplinäre Forschung an der Schnittstelle zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
- Arbeit in nationalen und internationalen Netzwerken mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen
- Hervorragende Ausstattung und Infrastruktur
- Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten