Kategorie
sonstige Berufe
Frühster Einstellungstermin
Nicht angegeben
Einkommen
Keine Angabe / VB
Karrierelevel
Nicht angegeben
Anstellungsart
Nicht angegeben
Beschreibung
Wir in Yara sind Teil eines globalen Netzwerks und arbeiten gemeinsam daran, einige der wichtigsten Herausforderungen der Welt – Ressourcenknappheit, Ernährungsunsicherheit und Umweltveränderungen – gewinnbringend und verantwortungsvoll zu lösen.
Über die Einheit Yara hat die strategische Agenda das Pflanzenernährungsunternehmen für die Zukunft und führend bei der Entwicklung einer nachhaltigen Landwirtschaft und digitaler Anwendungen zu sein. Wir tragen zur Lösung der Herausforderungen, mit denen die Agrarindustrie weltweit konfrontiert ist, bei. Mit Verkäufen unserer Produkte in ~ 150 Ländern und rund 17 000 Mitarbeiter*innen agieren wir global.
Die Stelle ist im Bereich Labor- und Analysen der Abteilung Crop Nutrition Products (CNP) innerhalb der Yara Einheit Agronomy and Research & Development (YARD) am Standort Dülmen angesiedelt. Die YARD ist für die Entwicklung neuer Pflanzenernährungsprodukte und die Förderung der agronomischen Exzellenz innerhalb der Organisation verantwortlich. Die Abteilung Crop Nutrition Products hat das Mandat, die neue Produktentwicklungs- und Innovationspipeline der Pflanzenernährungs-Lösungen von Yara voranzutreiben und umzusetzen.
Chemielaborant CTA / BTA (w/m/d)VerantwortlichkeitenIn verschiedenen Experimenten im Gewächshaus, Feld und Labor werden kontinuierlich unterschiedlichste Fragestellungen untersucht. Zur Beantwortung der Fragestellung ist die Probenuntersuchung im Labor ein zentraler Bestandteil. Dabei soll die ausgeschriebene Position mit folgenden Verantwortlichkeiten und Tätigkeiten unterstützen:
- Analytik der Nährstoffe in Boden und Pflanze
- Verschiedenste Pflanzen- und Bodenuntersuchungen wie z. B. pH-Wert, Sedimentationswert etc.
- Probenvorbereitung (Dokumentation, Mahlen, Einwiegen)
- Extraktion verschiedener Zellbestandteile (Pigmente, Enzyme etc.)
- Instrumentelle Analytik mittels Photometrie, CFA, ICP und GC
- Arbeiten an der Sterilbank
- Untersuchungen mittels PCR / qPCR
- Datenverarbeitung und -management
- Entwicklung und Etablierung neuer Methoden in Zusammenarbeit mit Wissenschaftler*innen
Profil - Abgeschlossene Berufsausbildung als Chemielaborant*in, chemisch-technische*r Assistent*in oder biologisch-technische*r Assistent*in
- Umfangreiche Kenntnis zur Nährstoffanalytik
- Kenntnisse idealerweise in molekularen Methoden und Kenntnisse in der Protein-, Metaboliten- und Enzymanalytik
- Agrarwissenschaftl. Grundkenntnisse im Bereich Boden und Pflanze wünschenswert
- Hohe Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Methoden
- Ausgeprägtes technisches Verständnis
- Gute und sichere EDV-Kenntnisse (MS Office, LIMS)
- Strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
- Dynamisches, innovatives und analytisches Denken
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Grundkenntnisse der englischen Sprache