Kategorie
sonstige Berufe
Frühster Einstellungstermin
Nicht angegeben
Einkommen
Keine Angabe / VB
Karrierelevel
Nicht angegeben
Anstellungsart
Nicht angegeben
Beschreibung
Gesund leben können - dazu gehören gesunde Lebensmittel, sichere Produkte und der Schutz vor Krankheit. Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) untersucht als wissenschaftliche Fachbehörde Lebensmittel und Produkte und entwickelt Fachkonzepte zur Bekämpfung der Ursachen und Folgen von Erkrankungen. Das LGL informiert und klärt auf, damit die Menschen auf einer zuverlässigen Grundlage ihre eigenen gesundheitsbezogenen Entscheidungen treffen können.
Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) sucht zur Unterstützung des Bayerischen Meldeportals für Corona-Reihenuntersuchungen (BayCoRei) in Bad Kissingen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) (Medical) Data Science / Biometrie / EpidemiologieKennziffer 21196Vielseitige Aufgaben, die Sie herausfordern- Wissenschaftliche Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der Datenbank für das Bayerische Meldeportal der SARS-CoV-2-Reihenuntersuchungen (BayCoRei) in Kliniken, Pflegeheimen, Apotheken, Schulen, Kitas und weiteren Einrichtungen sowie der Bürgertestungen im Rahmen der Umsetzung der Coronavirus-Testverordnung (TestV) und der Bayerischen Corona-Teststrategie
- Datenmanagement mit Qualitäts- und Plausibilitätschecks
- Deskriptive statistische Auswertungen der Meldeportal-Datenbank inklusive graphischer Darstellungen für regelmäßige allgemeinverständliche wissenschaftliche Berichte (bayernweit, regional, kommunal)
- Anwendung komplexer statistischer Verfahren für Auswertungen zur Publikation in wissenschaftlichen Peer-Review-Journalen
- Epidemiologisch-methodische Beratung und Bearbeitung von Anfragen, Stellungnahmen und wissenschaftlichen Begutachtungen
Ein Lebenslauf, der uns überzeugt - Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom oder Master) der Fachrichtung (Medical) Data Science, Public Health mit Schwerpunkt Epidemiologie bzw. Biometrie oder eines anderen für die Aufgabenschwerpunkte relevanten Studiengangs
- Wissenschaftliche Berufserfahrung, auch in der Erstellung statistischer Analysepläne und Auswertung großer quantitativer Datensätze mit medizinischen oder gesundheitswissenschaftlichen Daten (vorzugsweise zu Infektionskrankheiten)
- Erfahrung im Datenmanagement und in der Verarbeitung medizinischer Daten (Biomedical Data Science), insbesondere Sekundärdaten (Routineversorgungsdaten) für wissenschaftliche Zwecke
- Kenntnisse und Erfahrung in statistischer Programmierung und Auswertung mit der gängigen Statistik-Software R / RStudio (oder alternativ SAS, STATA, SPSS etc.)
- Publikationen in internationalen wissenschaftlichen Journalen mit Peer-Review
- Bereitschaft, Dienstreisen und kurzfristig Tätigkeiten auch außerhalb üblicher Bürozeiten zu übernehmen
- Fähigkeit zu interdisziplinärem Arbeiten
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Sprachniveau B2)
- Sehr gute EDV-Kenntnisse (Office-Anwendungen)
- Problemlösungskompetenz, Konfliktfähigkeit, Belastbarkeit sowie Planungs- und Organisationsgeschick
Ein Umfeld, das Sie begeistert- Flexible Arbeitszeiten
- Behördliches Gesundheitsmanagement
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- 30 Tage Urlaub plus Heiligabend und Silvester arbeitsfrei
- Betriebliche Altersvorsorge
- Jahressonderzahlung
- Vermögenswirksame Leistungen