Kategorie
sonstige Berufe
Frühster Einstellungstermin
Nicht angegeben
Einkommen
Keine Angabe / VB
Karrierelevel
Nicht angegeben
Anstellungsart
Nicht angegeben
Beschreibung
Das Institut für Sensor- und Aktortechnik (ISAT) der Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Mitarbeit im Projekt KaliBot eine:n
Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (m/w/d) Fachrichtung Physik / Optische Messtechnik Das Projekt KaliBot entwickelt neue Methoden zur absoluten Kalibration von robotergestützten Produktionszellen auf Basis optischer Präzisionsmesstechnik. Im Rahmen des Projektes arbeiten Sie mit einem prototypischen Produktionszelle bei unserem Forschungspartner und entwickeln neuartige optische Messmethoden, Analytik und Kalibrationsalgorithmen. Sie charakterisieren und optimieren die Methoden und Algorithmen und vergleichen die Ergebnisse mit etablierten Verfahren.
Ihre Aufgaben:- Eigenverantwortliche, engagierte Durchführung von praxisnahen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten auf dem Gebiet der optischen Präzisionsmesstechnik und Robotik
- Durchführung von Recherchen, Machbarkeitsstudien und Konzeptionierung von Prototypen
- Präsentation der Ergebnisse gegenüber externen Kooperationspartnern und bei Fachveranstaltungen
- Berichterstattung gegenüber den Projektpartnern und Projektträgern
- Anleitung und Betreuung von Studenten aus Bachelor- u. Master-Studiengängen
Ihr Profil: - Erfolgreich abgeschlossenes einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom (Univ.), Master) im Bereich Physik, vorzugsweise Laserphysik oder optische Messtechnik
- Fundierte Kenntnisse in der angewandten Optik mit kohärenten Strahlungsquellen
- Fundierte Kenntnisse in Simulation und Charakterisierung optischer Experimente
- Eigeniniative, schnelle Auffassungsgabe und Flexibilität sich schnell in neue Themen einzuarbeiten sind wichtige Attribute
- Analytisches und strukturiertes Denkvermögen, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit setzen wir voraus, denn Sie arbeiten im Team mit unserem Kooperationspartner
- Kenntnisse in der Robotik und Programmierung sind erwünscht
Wir bieten- Die Möglichkeit zur Promotion
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit an der Frontlinie von Wissenschaft und Technik
- Ein anregendes Arbeitsumfeld mit internationalen Verbindungen
- Intensive Kontakte zu Kooperationspartnern aus der Industrie und der Forschung mit Anknüpfungspunkten für die zukünftige berufliche Karrieregestaltung
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Unterstützung bei der fachlichen Weiterqualifizierung
Das mit dem Freistaat Bayern geschlossene Beschäftigungsverhältnis erfolgt im Rahmen einer Vollzeitbeschäftigung mit 40,10 WoStd. und ist zunächst bis zum 28.02.2025 befristet.
Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 13 des TV-L.