Kategorie sonstige Berufe
Frühster Einstellungstermin Nicht angegeben
Einkommen Keine Angabe / VB
Karrierelevel Nicht angegeben
Anstellungsart Nicht angegeben

Beschreibung

Das Sankt Vinzenz Hospital in Wiedenbrück ist ein Krankenhaus der Katholischen Hospitalvereinigung Ostwestfalen gem. GmbH, die mit drei Krankenhäusern jährlich etwa 32.000 stationäre Patienten in den Fachrichtungen Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie, Kardiologie und Intensivmedizin, Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Anästhesie und operative Intensivmedizin, Radiologie sowie der Belegabteilung Hals-Nasen-Ohrenheilkunde versorgt.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Oberarzt (m/w/d)



für unsere Klinik für Allgemeine Innere Medizin,Endokrinologie, Diabetologie und Ernährungsmedizin in Vollzeit

Ihr Aufgabengebiet:Die Klinik für Allgemeine Innere Medizin versteht sich als allgemeininternistische Klinik mit Schwerpunkten in der Gastroenterologie, Kardiologie und internistischen Intensivmedizin zum Einen und Endokrinologie, Diabetologie und Ernährungsmedizin zum Anderen und auch mit dem Schwerpunkt Geriatrie. Die Anzahl der stationär behandelten Patienten wächst kontinuierlich und liegt p. a. bei ca. 3.400 - bei einer durchschnittlichen Verweildauer von 6 Tagen. Die Klinik wird von drei Chefärzten (1 CA Gastroenterologie, Kardiologie, internistische Intensivmedizin / 1 CA Endokrinologie, Diabetologie, Ernährngsmedizin sowie 1 CA Geriatrie) im Kollegialsystem geleitet. Darüber hinaus verteilt sich der fachärztliche Stellenschlüssel auf 1 LOA Kardiologie / 1 OA Geriatrie / 1 OA Gastroenterologie sowie 1 OA Endokrinologie/Diabetologie/Ernährungsmedizin, 1 LOA Akut- und klinische Notfallmedizin. Die Chefärzte nehmen an den Hintergrunddiensten teil.

Die Versorgung diabetologischer Patientinnen und Patienten umfasst die ambulante und stationäre Diagnostik und Therapie aus dem gesamten Spektrum der Diabetologie, einschließlich Gestationsdiabetes (DDG akkreditiertes Schulungszentrum für Typ 1- und Typ 2-Diabetes). Die Einbindung aktueller Diabetestechnologie erfolgt nahtlos (FGM, Cloud, CGM, CSII etc). Ein Schwerpunkt bildet die interdisziplinäre Versorgung des diabetischen Fußsyndroms, zusammen mit dem invasiv-tätigen Radiologen, Gefäßchirurgen und orthopädischen Chirurgen vor Ort. Die ambulante und stationäre Zertifizierung als Einrichtung zur Behandlung des Diabetischen Fußsydnoms (DFS) wird innerhalb der nächsten 2 Jahre angestrebt. Gegenwärtig besteht das Diabetesteam aus 3 Diabetologen, 2 Diabetesberaterinnen DDG, 1 Diabetesassistentin DDG und 1 Diabetes-Fachpflegekraft DDG sowie 2 ICW-Wundexpertinnen. Die Abteilung ist enger Kooperationspartner des Zentrums für Adipositas- und metabolische Chirurgie (DGAV) am Standort.

Es werden alle endokrinologischen Testverfahren durchgeführt, unterstützt durch eine Endokrinologieassistentin (DGE). Die Schilddrüsendiagnostik wird mittels Hochfrequenzsonografie, Elastografie und ggf. Feinnadelpunktion durchgeführt. Neben CT- und MRT-Untersuchungen vor Ort wird auch selektives Venensampling und szintigrafische Diagnostik in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Radiologie (Prof. Dr. Wiskirchen) angeboten. Die Diagnostik und Behandlung der Osteoporose erfolgt interdisziplinär nach DVO. Die Ernährungsmedizin ergänzt den Schwerpunkt mittels moderner Diagnostikverfahren einschließlich BIA-Messung. Befunde und Therapien werden zusammen mit 2 Diätassistentinen und dem Ärzteteam besprochen.

Diabetologische Folgeerkankungen werden mit unseren Konsilpartner für Neurologie und Nephrologie gemeinsam behandelt. Kardiologische Erkrankungen können noninvasiv und invasiv in unserem Herzkatheterlabor (Rechts- und Linksherzkatheter) diagnostiziert und behandelt werden. Hier wird prospektiv der 24-h-PCI-Dienst angestrebt. Ihr Profil: Gesucht wird ein menschlich und fachlich gleichermaßen qualifizierter Facharzt (w/m/d) für Innere Medizin mit der Zusatzqualifikation „Diabetologie“ nach Landesärztekammer oder Diabetologe (DDG), gerne mit Erfahrung im Bereich der Endokrinologie oder Facharzt für Innere Medizin und Endokrinologie und Diabetologie. Der Schwerpunkt Endokrinologie und Diabetologie kann zur Zusatzqualifikation oder zum Diabetologe (m/w/d) (DDG) erworben werden.Wir bieten Ihnen:Geboten wird Ihnen eine unbefristete Position in einer Abteilung mit einem sehr kollegialen, freundlichen Betriebsklima und flachen Hierarchien, abseits der Anonymität einer Großklinik. Sie erhalten hier die Gelegenheit, in einem breiten Spektrum an diagnostisch-therapeutischen Möglichkeiten und sehr guter apparativer Ausstattung Ihren Funktionsbereich weitgehend selbständig und umfassend auszugestalten. Die Übernahme hoher Eigenverantwortung und Gestaltungsmöglichkeit wird mit einer leistungsgerechten adäquaten Vergütung honoriert.
Erstellt am: 12.02.2022 | Gültig bis: 26.02.2022

Anzeige abgelaufen

Weitere Infos und Bewerbung über Careerbuilder

Partneranzeige

Diese Anzeige wird von Careerbuilder bereitgestellt. Einige Informationen zu dem Arbeitgeber sowie der Stellenbeschreibungen können u. U. nur direkt über den Partner aufgerufen werden.

Sankt Vinzenz Hospital Rheda-Wiedenbrück

Externes Profil ohne Bewertung
Mitarbeiter Keine Angabe
Geschäftssitz Keine Angabe
Branche
Umsatz Keine Angabe
Website Keine Angabe
Telefon Keine Angabe
E-Mail
Logo