Das Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik (MPE) in Garching bei München ist mit seinen Forschungsbereichen Infrarot- und Submillimeter-Astronomie, Hochenergie-Astronomie, Optische Astronomie und Astrochemie weltweit führend auf dem Gebiet der bodengebundenen und weltraumgestützten experimentellen Astrophysik. Wir entwickeln, bauen und testen wissenschaftliche Instrumente, die zum Betrieb an Großteleskopen (VLT, ELT) und zum Einbau in Satelliten (XMM-Newton, Herschel, EUCLID, eROSITA, ATHENA) bestimmt sind.
Insbesondere hat das MPE die Führung für die Entwicklung, den Bau und die Inbetriebnahme des „first light“-Instrumentes MICADO für das Extremely Large Telescope (ELT) der Europäischen Südsternwarte (ESO) in Chile. Das Instrument wird unter der Leitung des MPE von einem internationalen Konsortium in Zusammenarbeit mit der ESO entwickelt und gebaut. Das ELT, mit einem Durchmesser von annähernd 40 m, wird das größte Teleskop der Welt sein. Zusammen mit MICADO stellt es ein revolutionäres Wissenschaftsprojekt dar, das den Astronomen weltweit die Erforschung vieler ungelöster Fragen über das Universum ermöglichen wird.
Für unser interdisziplinäres Entwicklungsteam suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine Weiterbeschäftigung darüber hinaus wird angestrebt.
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu
beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt und möchte den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Anzeige abgelaufen
Weitere Infos und Bewerbung über CareerbuilderDiese Anzeige wird von Careerbuilder bereitgestellt. Einige Informationen zu dem Arbeitgeber sowie der Stellenbeschreibungen können u. U. nur direkt über den Partner aufgerufen werden.