Ingenieur
•in Maschinenbau und HydraulikAuf 3 Jahre befristete Anstellung Innerhalb des Bereichs „Reaktor" ist die Mechanische Abteilung für die Wartung der technischen Ausrüstungen des Hochflussreaktors zuständig. Sie werden dem Abteilungsleiter unterstellt sein und das Team verstärken, das an dem Änderungsprojekt „Rohrleitungen" für das Absetzbecken Nr. 2 arbeitet. Dieses Projekt soll sicherstellen, dass die Rohrleitungen, die die Betonstruktur des Absetzbeckens durchdringen, bei Erdbeben dicht bleiben. Parallel zu diesem Projekt werden Sie mit Ingenieuren des ILL an einem anderen Projekt im medizinischen Bereich arbeiten: Bei dem Projekt „Radioisotope" soll eine neue Anlage zur Bestrahlung von Isotopen im Inneren des Reaktors installiert werden, bei der die Proben hydraulisch durch Rohre transportiert werden.
- Mitwirkung an der Konzeption und Überwachung der im Zusammenhang mit diesen beiden Projekten in Untervergabe ausgeführten Studien
- Sicherstellung der Planung der Projekte, Erarbeitung der entsprechenden Budgets
- Erstellung von Designspezifikationen, Überwachung von Studien
- Erstellung von Spezifikationen zur Beschaffung der Ausrüstungen
- Mitarbeit bei Ausschreibungsverfahren und bei der Auswahl von Zulieferern
- Verfolgung aller Fertigungsschritte (Kontrollen, Freigabe, Analyse von Abweichungen usw.), Endabnahme der Ausrüstungen
- in Zusammenarbeit mit den anderen Abteilungen oder externen Zulieferern: Überwachung und Mitwirkung bei der Installation der Ausrüstungen (Montageverfahren der Ausrüstungen, Eignungsprüfungsverfahren, Inbetriebnahme der Anlagen).
- Hochschul- oder Universitätsabschluss in Maschinenbau oder Hydraulik (oder gleichwertiger Masterabschluss)
- mindestens fünfjährige Berufserfahrung
- Kenntnisse im Bereich mechanisches und hydraulisches Design (Strukturen, SKID usw.), Strukturdesign (Festigkeitslehre) sowie physikalische Messungen und Instrumentierung
- Fertigungserfahrung im Rahmen eines Qualitätssicherungssystems
- hohe Schreibkompetenz (Verfahren, technische Spezifikationen usw.)
- Praxisorientierung zur Betreuung von Arbeiten vor Ort
- Die Beherrschung der französischen Sprache wird vorausgesetzt, Englischkenntnisse sind wünschenswert und Deutschkenntnisse von Vorteil.
Lebensqualität In der Alpenmetropole Grenoble, der Heimat für Forschung und Technologie, mit perfekter Anbindung und Lage (mit dem Zug in 3 Std. in Paris/der Provence; in 1 Std. am internationalen Flughafen Lyon und in 1-1,5 Std. in Genf). Da es uns wichtig ist, dass Sie Ihr Berufs- und Privatleben gut in Einklang bringen können, bieten wir unter bestimmten Bedingungen die Möglichkeit des Arbeitens im Homeoffice, zahlreiche bezahlte Urlaubstage pro Jahr und eine Reihe weiterer Vorteile, die Sie bei Ihrer Ankunft entdecken werden!
Perspektiven Wir garantieren eine sichere, auf 3 Jahre befristete Anstellung in einem multikulturellen wissenschaftlichen Umfeld.
Leistungen Wir bieten großzügige Sozialleistungen (Auslandszulage, Krankenversicherung), Umzugshilfe (unter bestimmten Bedingungen) und einen jährlichen Produktivitätsbonus. Außerdem bieten wir Sprachkurse für Sie und Ihre(n) Partner(in) sowie Zuschüsse für die Nutzung der Kantine, der öffentlichen Verkehrsmittel, für den Urlaub und für soziale Aktivitäten.