Das Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik (MPE) ist eines der weltweit führenden Institute in der Entwicklung und dem Bau von neuartigen astronomischen Instrumenten für bodengebundene Großteleskope wie das Large Binocular Telescope (LBT), das Very Large Telescope (VLT) sowie das zukünftige European Extremely Large Telescope (E-ELT) der ESO. Seit vielen Jahren sind wir federführend in der Instrumentierung von internationalen astronomischen Weltraummissionen wie XMM-Newton, Herschel, eROSITA, EUCLID und ATHENA.
Für die Mitarbeit bei der Entwicklung von MICADO, der / des „First Light“-Infrarotkamera / -spektrometers für das E-ELT, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n erfahrene*n und hochmotivierte*n
Das Instrument, eine Kombination aus Infrarotkamera und -spektrometer, wird unter der Leitung des MPE von einem Konsortium von internationalen Partnern in Zusammenarbeit mit der ESO entwickelt und gebaut und befindet sich in der finalen Entwicklungsphase.
Ihr abwechslungsreicher Aufgabenbereich beinhaltet:Wir erwarten von Ihnen eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung (Diplom [Univ.] / Master) der Fachrichtung Maschinenbau, Feinwerk- oder der Luft- und Raumfahrttechnik oder eine gleichwertige Qualifikation. Erfahrung in der 3D-CAD- / CAE-Entwicklung und -Konstruktion von komplexen, besonders schwierigen Baugruppen und deren mechanische Auslegung mit Siemens NX sind wünschenswert. Kenntnisse im Bereich der Optomechanik sowie der FEM-Berechnung und der Vakuum- und Kryotechnik sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung.
Begeisterungsfähigkeit, die Bereitschaft zur Teamarbeit und die Fähigkeit zur Entwicklung von bereichsübergreifenden Kompetenzen sind uns wichtig. Reisebereitschaft und gute Englischkenntnisse sind wünschenswert. Die Anstellung ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine Verlängerung darüber hinaus ist erwünscht und wird unbedingt angestrebt.
Das MPE bietet Ihnen ein hervorragendes ingenieurwissenschaftliches Umfeld am prosperierenden Forschungsgelände in Garching. Zusammen mit unseren Ingenieuren und Projektwissenschaftlern nehmen Sie teil an den spannenden und aktuellen Entwicklungen im Bereich der teleskopgestützten Astronomie. Ihr Arbeitsplatz ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, Parkplätze sind ebenfalls ausreichend vorhanden. Weiterhin bestehen auf dem Campus in Garching Betreuungsmöglichkeiten für Kinder.
Die Bezahlung erfolgt nach Ihrer Qualifikation und Berufserfahrung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt.
Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Anzeige abgelaufen
Weitere Infos und Bewerbung über CareerbuilderDiese Anzeige wird von Careerbuilder bereitgestellt. Einige Informationen zu dem Arbeitgeber sowie der Stellenbeschreibungen können u. U. nur direkt über den Partner aufgerufen werden.