Kategorie
sonstige Berufe
Frühster Einstellungstermin
Nicht angegeben
Einkommen
Keine Angabe / VB
Karrierelevel
Nicht angegeben
Anstellungsart
Nicht angegeben
Beschreibung
Das Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik (MPE) in Garching bei München ist mit seinen Arbeitsbereichen Infrarot- und Submillimeter-Astronomie, Hochenergie-Astronomie, Optische Astronomie und Astrochemie weltweit führend auf dem Gebiet der bodengebundenen und weltraumgestützten experimentellen Astronomie. Es entwickelt, baut und testet wissenschaftliche Instrumente, die zum Betrieb an Großteleskopen (VLT, LBT, ELT) und zum Einbau in Satelliten (XMM-Newton, Herschel, eROSITA, ATHENA) bestimmt sind.
Für die Entwicklung des Wide-Field-Imager(WFI)-Instruments für das Weltraum-Röntgen-Observatorium ATHENA der ESA suchen wir eine*n
Thermalingenieur*in für Satelliten-Instrumentierung (Projekt ATHENA WFI)Kennziffer 09/2022Im Rahmen der ESA-Mission ATHENA ist das MPE als Leiter eines internationalen Konsortiums verantwortlich für die Entwicklung der Wide-Field-Imager(WFI)-Kamera, einem von insgesamt zwei Instrumenten auf dem Röntgensatelliten. Die WFI-Kamera ermöglicht die orts- und zeitaufgelöste Spektroskopie von Röntgenphotonen im Energiebereich von 200 eV bis 15 keV über ein großes Gesichtsfeld. Die Kamera wird vom WFI-Konsortium entwickelt und getestet. In der ausgeschriebenen Position arbeiten Sie mit einem interdisziplinären und internationalen Team von Ingenieuren und Physikern zusammen und übernehmen Verantwortung für die strukturelle Analyse der WFI-Weltraumkamera.
Ihre Aufgaben:- Thermales Design und damit verbundene Entwicklungstätigkeiten für ATHENA WFI
- Thermische Modellierung mit ESATAN-TMS und Siemens NX: GMM, TMM, Bahnberechnungen, Testumgebungen, Empfindlichkeitsanalysen, Berichte, Modellvorhersagen und Korrelation mit Tests
- Design von thermischen Systemen auf der Grundlage von Zweiphasensystemen, Kühlleitungen, Multi-Layer-Isolation, Heizern, Sensoren, Radiatoren, Phasenwechselmaterialien (PCM)
- Verantwortung für die thermische Systemintegration, Verifizierung und Testplanung, thermische Budgets und die zugehörige Dokumentation; dazu gehören AIT und Verifizierung auf Systemebene, Leistungsanalyse, Ultrahochvakuumtechniken, Reinraumarbeiten (ISO 6), Kontaminationskontrolle
- Überwachung, Koordinierung und Kontrolle der thermalen Designaktivitäten im Zusammenhang mit Schnittstellen und Subsystementwicklungen der internationalen Konsortiumpartner
- Zusammenarbeit mit Thermalingenieuren der ESA und von Raumfahrtunternehmen; Herstellung, Integration und Tests müssen in Übereinstimmung mit den ESA-Regeln und -Vorschriften durchgeführt werden
Ihre Qualifikationen: - Hochschulabschluss (Master) in Maschinenbau oder Luft- und Raumfahrttechnik oder vergleichbare Qualifikation mit Schwerpunkt thermales Design
- Erfahrung in thermalem Design (Entwurf thermischer Kontrollsysteme, thermische Analyse, thermische Tests)
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, Präsentation von Ergebnissen, Führung von Diskussionen mit Partnern und Kunden, ausgezeichnete konzeptionelle und analytische Fähigkeiten, aktive Problemlösung, Teamgeist
- Fließende Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Unser Angebot:- Eine vielseitige und selbstständige Tätigkeit in einem dynamischen und kulturell anregenden internationalen Forschungsumfeld auf dem Gebiet der Satelliteninstrumentierung
- Arbeit in einem interdisziplinären und familiären Team mit erfahrenen Ingenieuren und Physikern
- Bedarfsgerechte Weiterbildung
- Chance zur persönlichen Entwicklung in einer verantwortungsvollen Position
- Faire Bezahlung entsprechend Ihrer Qualifikation und Berufserfahrung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- Betriebliche Altersvorsorge
- Familienservice, Kinderkrippe und Kindergarten auf dem Forschungscampus Garching.
- U-Bahn-Station U6 direkt vor dem Institut, vergünstigte MVV-Jobtickets
- Kantine in unmittelbarer Nähe
- Ermäßigte Tarife bei bestimmten Versicherungen
- Kostenlose Parkplätze auf dem Institutsgelände
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, eine Weiterbeschäftigung darüber hinaus ist vorgesehen.