Die Evangelische Hochschule Nürnberg sucht ab dem Wintersemester 2022/23 eine/einen
(Vollzeit für 18 Monate befristet, Vergütung E 13 nach kirchl. Tarifrecht DIVO ELKB)
mit Arbeitsschwerpunkt in der Lehre der Grundlagen des Sozialrechts mit Relevanz für die Handlungsfelder sozial- und gesundheitswissenschaftlicher Studiengänge (insbesondere SGB II, III, XII, SGB IX nach dem Bundesteilhabegesetz, Recht der Gesundheitsberufe, Grundzüge des Zivilrechts und Arbeitsrecht idealerweise mit Bezug zum kirchlichen Arbeitsvertragsrecht).
Sie erwartet eine abwechslungsreiche, kreative und selbstständige Tätigkeit in einem teamorientierten akademischen Umfeld. Familie und Beruf können Sie bei uns gut vereinbaren und sich selbst gezielt wissenschaftlich weiterqualifizieren.
Die Evangelische Hochschule Nürnberg ist eine Einrichtung der Ev.-Luth. Kirche in Bayern. Sie ist eine nach dem Bayerischen Hochschulgesetz staatlich anerkannte Hochschule für angewandte Wissenschaften. Die Hochschule fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Wir erwarten grundsätzlich, aber nicht zwingend, die Zugehörigkeit zur Evangelisch–Lutherischen Kirche in Bayern oder einer anderen Kirche oder kirchlichen Gemeinschaft, die der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (Jetzt bewerben angeschlossen ist.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 16.06.2022 an: Evangelische Hochschule Nürnberg, Sekretariat des Präsidiums, Bärenschanzstraße 4, 90429 Nürnberg oder per E-Mail an Jetzt bewerben (PDF-Format max. 5 MB). Weitere Auskünfte erhalten Sie gerne von Prof. Dr. Joachim König (Jetzt bewerben). Datenschutzhinweise können unter Jetzt bewerben eingesehen werden.
www.evhn.de
Anzeige abgelaufen
Weitere Infos und Bewerbung über CareerbuilderDiese Anzeige wird von Careerbuilder bereitgestellt. Einige Informationen zu dem Arbeitgeber sowie der Stellenbeschreibungen können u. U. nur direkt über den Partner aufgerufen werden.