Können Sie sich mit unserem Motto „Stuttgart von Beruf“ identifizieren? Dann finden Sie bei der Landeshauptstadt Stuttgart ideale Entfaltungsmöglichkeiten!
Die Vielfalt unserer Berufsfelder spiegelt sich auch in unserer bunten Personalzusammensetzung wider. Bei uns sind alle Bewerber*innen (m/w/d) gleich wertvoll und willkommen. Wir begrüßen außerdem Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten. Teilzeitarbeit ist auch auf Vollzeitstellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.
Wir suchen baldmöglichst mehrere sozialpädagogische Fachkräfte für das Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Es sind mehrere Stellen zu besetzen, bezüglich der Aufteilung der Stellenanteile besteht Gestaltungsspielraum. Die Stellen sind unbefristet zu besetzen.
Die Landeshauptstadt Stuttgart ist mit mehr als 15.000 Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber der Region. Unter www.stuttgart.de/karriere finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das Thema Arbeiten bei der und für die Landeshauptstadt Stuttgart.
Die zentrale Notaufnahme/Inobhutnahme in Stuttgart unterstützt und betreut junge Menschen in Krisensituationen. In den drei Inobhutnahmegruppen in der Kernerstr. 36 gibt es insgesamt 29 Plätze (alters-/geschlechtsdifferenziert). In der Einrichtung in der Kupferstr. 29 gibt es 15 Plätze und in der Einrichtung in der Wollinstr. 4 perspektivisch bis zu 20 Plätze mit dem Aufgabenschwerpunkt „Unbegleitete minderjährige Geflüchtete“ im Altersbereich 12+. Alle Angebote der Inobhutnahme sind ganzjährig und rund um die Uhr im Schichtdienst besetzt.
Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe S 15 TVöD SuE.
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit stehen Ihnen die Sachgebietsleitung Frau Krosch unter 0711 216-89914 oder Jetzt bewerben und Herr Bayer unter 0711 216-25950 oder Jetzt bewerben gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Roth unter 0711 216-55545 oder Jetzt bewerben
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 30.06.2022 an unser Online-Bewerberportal.
Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 51-E2/0004/2022 an das Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Personalmarketing und -gewinnung, Wilhelmstraße 3, 70182 Stuttgart, senden.
Bitte senden Sie uns im Fall einer Papierbewerbung nur Kopien ohne Plastikhüllen o. Ä., da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.
www.stuttgart.de/stellenangebote
Anzeige abgelaufen
Weitere Infos und Bewerbung über CareerbuilderDiese Anzeige wird von Careerbuilder bereitgestellt. Einige Informationen zu dem Arbeitgeber sowie der Stellenbeschreibungen können u. U. nur direkt über den Partner aufgerufen werden.