Das Julius Kühn-Institut - Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI) ist als selbstständige Bundesoberbehörde eine Forschungs- und Beratungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
Neben der Beratung des BMEL und der Bundesregierung in allen Fragen zu Kulturpflanzen ist es in die wissenschaftliche Bewertung verschiedener landwirtschaftlicher Betriebsmittel und Produktionsweisen und deren Auswirkungen auf die Umwelt involviert.
Das JKI forscht entlang der gesamten pflanzlichen Produktionskette, d. h. in den
Bereichen Pflanzengenetik, Pflanzenzüchtung, Pflanzenschutz, Pflanzengesundheit, Pflanzenernährung und Pflanzenbau. Die 17 Fachinstitute des JKI und ihre gemeinschaftlichen Einrichtungen befinden sich an zehn Standorten.
Die Zentrale Datenverarbeitung (DV) unterstützt als interner IT-Dienstleister die zunehmende und umfassende Digitalisierung nahezu aller Prozesse und ist Partner in vielen Forschungsprojekten. Sie betreibt Rechenzentrumsstandorte in Braunschweig, Quedlinburg und Kleinmachnow.
Die Zentrale Datenverarbeitung ist für die Planung und den Betrieb der IT an allen Standorten des JKI verantwortlich. Für die Backend-Administration mit den Schwerpunktaufgaben Serverbetriebssysteme, Virtualisierung, Storage-Verwaltung, Backup, aktive Netzwerktechnik suchen wir am Standort Kleinmachnow in unbefristeter Anstellung einen engagierten Mitarbeiter / eine engagierte Mitarbeiterin.
In der Systemadministration mit Schwerpunkt Netzwerk und Backend-Administration von Server- und Storage-Systemen betreuen Sie im Team der zentralen DV-Arbeitsgruppe „IT-Betrieb (RZ)“ zentrale IT-Systeme des JKI. Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Administration und Betrieb der zentralen IT Systeme am Standort Kleinmachnow
- Beteiligung an der Beschaffung und Installation von IT am Standort Kleinmachnow
- Dokumentation aller Systeme und Abläufe
- Betrieb und Pflege der OU Kleinmachnow des AD des JKI
- Administration und Betrieb von Storage- und Backupsystemen
- Administration der Virtualisierungsumgebung
- Überwachung und Weiterentwicklung der aktiven Netzwerktechnik
- Analyse und Lösung von Problemsituationen beim Betrieb der zentralen IT-Systeme und der Netze
- aktive Mitarbeit in der DV-Arbeitsgruppe IT-Betrieb (Rechenzentrumsbetrieb)
- Supportunterstützung 2\\"-Level-Support
- Fachverantwortung für einzelne IT-Kernverfahren (Rechenzentrumsbetrieb)
- Analyse der Netzwerk- und Systeminfrastrukturen hinsichtlich Fehler, Performance, Sicherheit und Optimierung, Dokumentation
- Mitwirkung bei IT-Projekten und der Umsetzung von Strategien der zentralen IT des JKI.
Sie haben
- ein abgeschlossenes Bachelor- oder Fachhochschulstudium der Informatik oder einer entsprechenden Fachrichtung oder nachgewiesene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im entsprechenden Berufsbild
- fundierte Kenntnisse aktueller Server-Betriebssysteme (Microsoft und Linux)
- fundierte und anwendungsbereite Kenntnisse in folgenden Bereichen: IP-Netzwerke, Massenspeichersysteme und Datensicherungsverfahren, Virtualisierung
- eine eigenständige ziel- und serviceorientierte sowie verantwortungsvolle Arbeitswelse
- ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung sowie sehr gute Teamfähigkeit
- hohe Belastbarkeit und gutes Zeitmanagement
- praktische Erfahrungen im Umgang mit Ticketsystemen
- möglichst Kenntnisse und Erfahrungen mit dem IT-Projektmanagement
- Bereitschaft zur Weiterqualifizierung
- einen Führerschein der Klasse B (III) und die Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen.
- eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle und interessante Tätigkeit im RZ-Team der Zentralen Datenverarbeitung des JKI
- eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung mit 39,0 Wochenstunden. Verschiedene Formen der Teilzeitbeschäftigung sind grundsätzlich möglich. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst-Ost (TVöD-Ost)
- die Möglichkeit es teilweise mobilen Arbeitens
- entsprechend der Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung bis zu Entgeltgruppe E 11 TVöD
- in Abhängigkeit von der Bewerberlage ggf. eine zusätzliche befristete IT-Fachkräftezulage in Höhe von bis zu 1.000 Euro monatlich
- einen Eintritt zum frühestmöglichen Zeitpunkt.
Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung. Das Julius Kühn-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Das JKI unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit 2021 Träger des Zertifikates audit berufundfamilie. Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu unterstützen, bietet das JKI im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten u.a. flexible Arbeitszeitmodelle an.