Die Cybersicherheitsagentur sucht...eine/einen Referentin / Referenten (w/m/d)für den Bereich Hochschulen und Innovationsmanagement mit Forschungsschwerpunkt Cybersicherheit.Bewerbungsfrist 26. Juni 2022
Sie möchten Baden-Württemberg im Cyberraum sicherer machen und die digitale Souveränität des Landes stärken? Sie behalten in schwierigen Situationen den Überblick und möchten uns mit Ihren kreativen Ideen voranbringen? Dann unterstützen Sie uns! Bauen Sie mit uns eine moderne, agile und innovative Behörde auf!
Die Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg (CSBW) ist das Herzstück der neuen Cybersicherheitsarchitektur des Landes. Wir sind die zentrale Koordinierungs- und Meldestelle im Bereich Cybersicherheit in Baden-Württemberg. Zudem ergänzen wir bestehende Präventionsmaßnahmen, verbessern fortlaufend die operativen Sicherheitsmaßnahmen der Infrastruktur der öffentlichen Stellen des Landes und unterstützen bei der Detektion von Angriffen und Schwachstellen. Interessiert? Dann unterstützen Sie uns.
Ihre Aufgaben:- Fachlicher Austausch zu allen Themen der Cybersicherheit mit den Hochschulen Baden-Württembergs, insbes. zu informatiknahen Instituten mit dem Forschungsschwerpunkt Informationssicherheit;
- Unterstützung und Beratung beim Aufbau von ISMS und CERT-Strukturen der Hochschulen und vergleichbarer nichtuniversitärer Einrichtungen;
- Durchführung von Forschungstätigkeiten, die im Zusammenhang mit den Aufgaben der CSBW stehen, insbesondere eigenständige Entwicklung und Beantwortung von Forschungsfragen und Durchführung von Studien;
- Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen und Repräsentation der CSBW auf wissenschaftlichen Konferenzen;
- Dauerhafte Beobachtung und Bewertung aktueller Forschungsthemen, Entwicklungen und Trends der Cybersicherheit;
- Betreuung und ständige Weiterentwicklung unseres Ausbildungsprogramms mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg und Betreuung und Bewertung studentischer Arbeiten;
- Mitwirkung in hochschulübergreifenden Arbeitskreisen.
Organisatorische Veränderungen sowie Änderungen im Aufgabenzuschnitt bleiben vorbehalten.
Ihr Profil:- eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung (Diplom, Magister, Staatsprüfung oder Master (akkreditiert)) der Fachrichtung Informatik oder Informationssicherheit oder einer vergleichbaren einschlägigen Fachrichtung oder ein solch angestrebter Abschluss innerhalb der nächsten 6 Monate oder
- die Qualifikation für den höheren informationstechnischen Dienst des Landes Baden-Württemberg oder vergleichbarer einschlägiger Laufbahnen auf Bundes-, Landes- oder Kommunalebene oder
- gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen, die aufgrund mehrjähriger, einschlägiger beruflicher Tätigkeit erworben wurden.
Was Sie mitbringen sollten:- ein hohes Maß an Eigeninitiative und selbstständiger Arbeitsweise;
- die Bereitschaft, Themen eigenverantwortlich innerhalb des Teams zu steuern;
- die Bereitschaft, sich neuen Aufgaben und Herausforderungen zu stellen und diese kreativ und zielorientiert anzugehen;
- strategische, analytische und strukturierte Denk- und Arbeitsweise;
- Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Fähigkeit zur zielorientierten Arbeit;
- ausgeprägte Kooperations-, Kommunikations- und Teamfähigkeit;
- Genauigkeit und Verantwortungsbewusstsein;
- sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift in den Sprachen Deutsch und Englisch.
Wir bieten:- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Abwechslungsreiche & verantwortungsvolle Aufgaben
- Unbefristetes Arbeitsverhältnis und sinnstiftende Arbeit
- Onboardingprogramm
- Fortbildungen
- 25 Euro Zuschuss zum Job-Ticket
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L*, sowie bei Beamtinnen und Beamten bis A 14
Die Vollzeitstelle ist grundsätzlich teilbar.
In der CSBW soll sich die gesellschaftliche Vielfalt im Arbeitsalltag widerspiegeln. Bei uns sind alle Talente willkommen, die sich und uns voranbringen. Wir freuen uns besonders über die Bewerbungen von qualifizierten Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bei einer Einstellung wird ggf. eine Sicherheitsüberprüfung nach dem Landessicherheitsüberprüfungsgesetz durchgeführt.
Ihre Fragen beantworten wir gerne: Dr. Maike Grepl, Tel.: 0173/3843587, Dr. Ivan Bogicevic (fachliche Fragen), Tel. 01525/7360482.
Bewerbung unter Angabe der Kennziffer C15-2022 über das Online-Bewerberportal.
*Bei Vorliegen der persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen.
Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erhalten Sie auf unserer Homepage unter Jetzt bewerben