Die Stadt Göttingen ist eine moderne, bürgerorientierte Stadtverwaltung mit ca. 2.200 Bediensteten am Hochschulstandort Göttingen.
Sie sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Bereich Digitalisierung und IT-Service im Referat der Oberbürgermeisterin eine*n
Arbeitszeit: Vollzeit (39 Std. pro Woche), Teilzeit ggf. möglich
Vergütung: EG 11 TVöD
Befristung: unbefristet
Kennung: 01.5/neu
Bewerbungsfrist: 05. Juli 2022
Zu den wesentlichen Aufgaben der Stelle gehören
die Konzeption, laufende Überwachung und Verbesserung der Sicherheit von IT-Netzwerken, sowohl in eigenen Rechenzentren und von virtuellen Servern auf externen Rechenzentren,
die Gewährleistung der Netzwerkssicherheit, welche sich auf Geräte mit unterschiedlichsten eingesetzten Betriebssystemen erstreckt und wozu auch Scriptsprachen (z.B. Powershell, Python und Bash) eingesetzt und beherrscht werden müssen,
die laufende Fortentwicklung von Sicherheitskonzepten und -architektur, inklusive Firewalls, Gateways, VPN-Tunneln, Servern, Schadsoftwareschutz etc. sowie
weitere Aufgaben im Rahmen der Aufrechterhaltung der IT-Sicherheit, unter anderem Monitoring und Störungsbehebung, Daten-Backups sowie Risiko- u. Schwachstellenanalysen.
Die Aufgabe erfordert eine enge Zusammenarbeit mit dem IT-Architekten und Datenschutz- und Informationssicherheitsbeauftragten. Sie stehen der Stadt Göttingen als Beratung und Koordination fu?r alle technischen Fragen und Maßnahmen der IT-Sicherheit zur Verfu?gung und koordinieren und begleiten notwendige Projekte eigenverantwortlich.
Im Falle einer Störung in IT-Sicherheitssystemen ist gegebenenfalls mit Diensten außerhalb der u?blichen Funktionszeiten und am Wochenende zu rechnen.
Sie verfu?gen nachweislich u?ber einen Bachelor- oder Fachhochschulabschluss in einem informationswissenschaftlichen Studiengang (bspw. Informatik oder Wirtschaftsinformatik).
Wu?nschenswert sind sichere Kenntnisse
in der Anwendung von gängigen Scriptsprachen,
in der Next-Gen-Firewall-Architektur und Netzwerksicherheit in den Bereichen Layer 3 und höher,
in der Betreuung von Servern wie Webserver, DNS, DHCP, AD etc.,
in der Fortentwicklung eines SIEM bzw. SOAR-Managements, eines Vulnerability- und eines Least Priviledge Managementsystems,
beim Clientschadsoftwareschutz (z.B. EDR, XDR) sowie
über die aktuelle laufende technische Weiterentwicklung von Systemen und des Marktes.
Die Wahrnehmung der Aufgaben erfordert daru?ber hinaus eine gute analytische Kompetenz, eine hohe Problemlösungskompetenz sowie die Fähigkeit, technische komplexe Inhalte und Zusammenhänge verständlich aufzubereiten und darzustellen.
Es erwartet Sie ein vielfältiger und abwechslungsreicher Arbeitsplatz, der eine gute Mischung aus Routineaufgaben und kreativen Entwicklungsaufgaben aufweist. Sie arbeiten in einem innovativen und agilen Team, das viel Wert auf eine gute Zusammenarbeit auf Augenhöhe legt.
Sie möchten gern in Teilzeit arbeiten? Dann geben Sie bei Ihrer Bewerbung bitte den gewünschten Stundenumfang und die bevorzugte Verteilung der Arbeitszeit an. Wir prüfen, ob wir Ihrem Wunsch entgegenkommen können.
Die Stadt Göttingen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung heißen wir alle Talente, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise in Bezug auf das Anforderungsprofil, aktuelles Arbeitszeugnis/aktuelle dienstliche Beurteilung).
Bewerberlink
Alternativ können Sie sich in Papierform bei der Stadt Göttingen, Fachdienst Personalwirtschaft, Breslauer Str. 2, 37085 Göttingen, bewerben. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur in Kopie und ohne Mappe ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens nicht zurückgesandt werden.
Kontaktinformationen
Fachliche Fragen: Frau Walkinstik-man-alone | Tel.: 0551/400-2524F
Fragen zum Auswahlverfahren: Frau Menke | Tel.: 0551/400-2196
Datenschutz
Ihre Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
Die Stadt Göttingen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung heißen wir alle Talente, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein.
Um die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern zu fördern, freuen wir uns besonders auf die Bewerbung von Frauen. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Anzeige abgelaufen
Weitere Infos und Bewerbung über CareerbuilderDiese Anzeige wird von Careerbuilder bereitgestellt. Einige Informationen zu dem Arbeitgeber sowie der Stellenbeschreibungen können u. U. nur direkt über den Partner aufgerufen werden.